Was bisher geschah
Ende Februar 2006
entdeckt Alexander Spangenberg, 1. Vorsitzender BUND
Ladenburg, im Standortregister, dass in Ladenburg zwei Flächen für den Anbau
von genverändertem Mais Monsanto 810-6 angemeldet sind.
Er alarmiert sofort den Bürgermeister und geht mit einer Presseerklärung an die Öffentlichkeit. Danach erscheint eine ganze Reihe von Berichten in der Presse.
14. März:
in Absprache mit dem BUND beruft Bürgermeister Ziegler eine Bürgerversammlung in Ladenburg ein, die sehr gut besucht ist. Experten sind geladen, auch der BUND-Vetreter nutzt die Gelegenheit, um seine Bedenken
darzulegen und die Risiken der Gentechnik zu schildern.
17. März:
Der BUND Ladenburg informiert auf dem Marktplatz und sammelt die ersten Protestunterschriften.
18. März
INFO-Stand des BUND in der Heidelberger Fußgängerzone. Sammeln von Unterschriften.
22. März:
B90/Die Grünen zeigen in Dossenheim den Film „Leben außer Kontrolle“,
der in beindruckenden Bildern die Machenschaften der internationalen
Agrargenlobby zeigt.
23. März:
Der Bundestagsabgeordnete Fritz Kuhn besucht das Ladenburger Maisfeld
und äußert deutliche Kritik am Vorgehen der Landesregierung.
Vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg am 26. März gibt es noch eine
ganze Reihe von Aktivitäten.
3. April 2006:
Im Gasthaus zum Löwen in Dossenheim wird das Bündnis der Gentechnikkritiker gegründet. Wir nennen uns bewusst
„Bürger für eine gentechnikfreie Landwirtschaft in der Kurpfalz“
(Abkürzung BürGenLand) und wollen damit demonstrieren, dass unser
Bündnis nicht gegen die Bauern gerichtet ist, als auch den starken Bezug
zur Region Kurpfalz hervorheben.
12.April:
Im Ladenburger Gemeinderat wird zum ersten mal in der Region über zwei
Anträge diskutiert, die GVO-Anbau auf kommunalem Land verbieten.
Die CDU-Fraktion behauptet nicht ausreichend informiert zu sein und erreicht
eine Verschiebung in den Umweltausschuss.
13.April (Gründonnerstag)
Unser Bündnis überreicht zusammen mit der Bürgerinitiative Rheinstetten mehr
als 5800 Unterschriften an Landwirtschaftsminister Hauk in Stuttgart.Wir diskutieren ca. eine Stunde mit dem Minister und dem Leiter der Abteilung.
16. April: Ostersonntag
„Osterspaziergang zu den Genmaisfeldern“.
Trotz kaltem und regnerischen Wetters folgen weit über 100 Menschen
unserem Aufruf und machen damit wieder einmal deutlich, dass genveränderte Nahrungsmittel in der Bevölkerung keine Akzeptanz finden.
24.April Aussaattermin des Genmaises.
Zufällig am gleichen Tag wird Alexander Spangenberg vom Bund Ladenburg vom RNF-Fernsehen interviewt. Sein Statement fasst noch einmal alle Risiken zusammen.
Zu einer späteren Diskussion in diesem Sender wurden wir leider nicht eingeladen, dagegen Dr. Oakley vom BASF-Vorstand, dem ausreichend Gelegenheit gegeben wurde, seine Hymnen auf die neue Gentechnik zu singen.
3. Mai:
Der Umweltausschuss des Ladenburger Gemeinderates diskutiert
über die Risiken der Gerntechnik.
Der BUND-Vertreter bezieht ausführlich Stellung und beantwortet Fragen
von Gemeinderäten.
10.Mai:
Der Ladenburger Gemeinderat beschließt mit knapper Mehrheit einen
Beitritt zu unserem Bündnis und eine Änderung der Pachtverträge.
Das ist unser erster Erfolg in einem kommunalen Parlament.
Weitere erfolgreiche Beschlüsse in unserem Sinne erfolgen anschließend in den Gemeinderäten von Dossenheim und Ilvesheim.
Zur Zeit laufen ähnliche Anträge in den Gemeindeparlamenten von Heddesheim, Schriesheim, Weinheim und Viernheim. Alle wurden von uns durch Informationen und Vorträge unterstützt.
14.Juni:
Treff unseres Bündnisses im Waldpark in Ladenburg
Bestandsaufnahme und Stragietagung. Als Gäste können wir Bürgermeister Ziegler und den grünen Landtagsabgeordneten Uli Skerl
begrüßen. Das neue Rechtsgutachten im Auftrag der grünen Bundestagsfraktion bestätigt: Die Aussaat des Bt-Maises ist rechtswidrig.
Unser Gründungsmitglied Florian Knappe stellt unsere Idee eines regionalen
Marktes vor, der Bauern und Verbraucher in der Region zusammenbringen soll. Termin 30. September in Ladenburg auf der
Festwiese, Bürgermeister Ziegler sagt uns seine Unterstützung zu.
22.Juni:
Info- Veranstaltung der Grünen in Schriesheim zu den Risiken der Gentechnik. Alexander Spangenberg referiert, eine ähnliche Veranstaltung
findet mit den Grünen in Viernheim am 26.Juni statt.
|